Saubere Riemen

Typischer Reinigungsprozess

Eine erfolgreiche Reinigung hängt von vier Faktoren ab, und der Prozess wird im professionellen Kontext unter dem Namen "Sinnerscher Kreis" beschrieben:

  • Chemische Energie (Reinigungsmittel)
  • Mechanische Energie (Verfahren oder Reinigungsmethode)
  • Zeit (Einwirkzeit des Reinigungs- oder Desinfektionsmittels)
  • Temperatur (je nach Verschmutzung zwischen kalt und 60°, in besonderen Fällen können Flächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, auch mit lauwarmem Wasser gewaschen werden, dies ist aber nicht die Regel)


Die Reinigung der produktberührten Flächen in der Lebensmittelindustrie umfasst folgende Schritte:

  1. Vorreinigung (häufig werden die ursprünglichen Verunreinigungen manuell entfernt)
  2. Vorwaschen (loser und festsitzender Schmutz, falls erforderlich)
  3. Reinigung (Einsatz und Wirkung von Reinigungsmitteln)
  4. Waschen
  5. Kontrolle des Reinigungsergebnisses
  6. Desinfektion
  7. Feinwäsche

Reiniger und Zusammenspiel mit PU-Band

Paragraphes
Colonne 1
Gruppe der ReinigungsmittelAnwendungKompatibel mit Transportbändern und PU-Profilen
NeutralGeeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, mit guten Fett- und Proteinabgabeeigenschaftenbeständig
AlkalischGeeignet zur Entfernung von Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißablagerungenbeständig
SäuerlichEntfernen von anorganischen Bestandteilen wie Salz, Kalzium und Kalkbeständig
GechlortBeseitigt hartnäckige organische Rückstände, wie Proteine, Kohlenhydrate und Bleichmittelnicht empfehlenswert

Die Testergebnisse werden unter Laborbedingungen ermittelt und geben daher nur die chemische Beständigkeit an.

Colonne 2

In der Lebensmittelindustrie werden hauptsächlich vier Arten von Reinigungsmitteln verwendet: neutrale, alkalische, saure und chlorhaltige.

Die Lebensmittelhersteller sind für die Auswahl der besten Reinigungsmethoden und Reinigungsmittel verantwortlich.

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl von Förderbändern und allen Fragen, die für Ihren Produktionsprozess geeignet sind.