Eine Kurzanleitung zur Riemenberechnung

Die nachstehende Tabelle gibt Auskunft über die wichtigsten Parameter für die Auslegung von Förderbändern in Abhängigkeit von Riemendicke, Materialqualität und aufgebrachter Vorspannung. Mit Hilfe der untenstehenden Formel und des Riemens können Vorspannung, Achslast und maximales Transportgewicht schnell und einfach ermittelt werden.

Paragraphes
Colonne
Contenu Colonne

Vorspannkraft (N)

Tabellenwert x verwendete Riemenbreite (mm)

Contenu Colonne

Achslast (N)

Wert aus Tabelle x tatsächlich verwendete Riemenbreite (mm) / Anzahl der Achsen (Wellen)

Contenu Colonne

Max. Transportgewicht (kg)

Tabellenwert x verwendete Riemenbreite (mm) x 0,05

Contenu

Für nicht aufgeführte Riemenausführungen ist der Wert k1% auf dem entsprechenden Datenblatt zu überprüfen und die allgemeine Formel auf der nächsten Seite zur Bestimmung der erforderlichen Parameter zu verwenden.

Riemendicke mm : 1.0

Bild
Belt calculation

Riemendicke mm : 1.2

Bild
Belt calculation

Riemendicke mm : 1.6

Bild
Belt calculation

Riemendicke mm : 1.8

Bild
Belt calculation

Riemenstärke mm : 2.0

Bild
Tension belt calculation 2.0mm

Riemenstärke mm : 3.0

Bild
Tension belt calculation 3.0mm

Riemenstärke mm : 4.0

Bild
Tension belt calculation 4.0mm
Contenu

Allgemeine Berechnungsformeln für die Bandauslegung

Colonne
Contenu Colonne

Vorspannkraft (N)

k1% (N/mm) x Riemenbreite (mm) x
vorspannung (%) x 2

Contenu Colonne

Achstlast (N)

k1% (N/mm) x Riemenbreite (mm) x
vorspannung (%) x 2 / Anzahl der Achsen

Contenu Colonne

Max. Transportgewicht (kg)

k1% (N/mm) x Riemenbreite (mm) x
vorspannung (%) x 0,1